Am Samstag, den 15.2.2025, konnten unsere Federballer, Damen wie Herren, keinen Fuß in die Tür der SG ATSV Erlangen/Erlangen-Bruck IV bekommen.
Oder besser gesagt: Aller Füße Fleiß blieb am Ende punktlos. Und das, obwohl zum Einen die Damen sehr kurzfristig noch durch "Joker Renate" vollzählig waren, und auch die Herren durch Fabian schnell noch eine Lücke schließen konnten. Danke Euch beiden fürs Einspringen!
Einige Highlights gab es trotzdem: Marco und Eddy schrammten im zweiten Durchlauf des 1. Herrendoppels mit 21:18 sehr knapp am 3. Satz vorbei. In die Extrarunde ging Marco dafür im Spitzeneinzel, und konnte im ersten Satz in Führung gehen. Danach zog der Gegner an, und obwohl es im 3. Satz wieder besser lief, reichte es leider nicht ganz.
Auch Jürgen konterte hartnäckig im 2. Einzel der Herren. Mit 24:22 gab er den 1. Satz wohl ausnahmsweise schon mit Schweißperlen auf der Stirn ab. Den 2. Satz sicherte er sich gut mit 16:21. Im Dritten hatte dann wieder der Erlanger Kontrahent die Nase vorn - schade!
Die Erlanger Spielgemeinschaft konnte sich durch starke Spieler und vor allem auch Spielerinnen ein glattes 8:0 sichern.
Nicht ganz so dramatisch musste der ARSV am Sonntag, den 16.2., in die Röhre gucken. Beim TSV Weißenburg war erst der Wurm drin, dann kam Hoffnung auf: Im ersten Doppel gaben Marco und Eddy den ersten Satz ab, obwohl sie technisch wie strategisch ein besseres Bild abgaben als die Gegner. Der 2. Satz brachte die Wende, und ab da lief es rund bei den beiden.
Da aktuell so viele Damen verletzungsbedingt ausfallen, startete Katzwang in Unterzahl und durch das ausgelassene Damendoppel im Rückstand. Der erhöhte sich leider auf zwei Punkte, da Jürgen und Fabian auch heute kein Spielsieg gelang.
Susanne, am Knie geschwächt, lieferte eines ihrer punktärmsten Dameneinzel ab - gewollt, aber nicht gekonnt! Die Gegnerin war im Laufen jung und dynamisch, und konnte in ihrer vertrauten Halle die Bälle gut und sicher platzieren.
Mit ungewohnten Linien hatten auch die Herren zu kämpfen - viele Bälle landeten seitlich im Aus. Das merkte Jürgen im Einzel, und sein Gegner erwischte zudem fast jeden Ball - angetrieben von den versprochenen Quarkbällchen oder weil er einfach gut war. Und wesentlich jünger...
Unser Youngster Fabian senkte zwar das Durchschnittsalter des Sonntagsteams deutlich, doch ihm fehlten noch Erfahrung wie Technik. Im 3. HE konnte er immerhin besser mithalten als gestern. Danke für den Ersatz-Einsatz!
In ein versöhnliches Ende ging die Spielbegegnung einerseits im Spitzeneinzel, in dem Marco sich, wie bereits im Doppel, die Butter nicht vom Brot nehmen ließ. Spannend war es im Mixed, ungewöhnlich kombiniert mit Eddy/Susanne, und gegen die Stammaufstellung der Gegner. Unsere beiden aus Katzwang wollten es wissen! Eddy spielte exzellent an der Grundlinie, Susanne konzentriert auf den ungewohnten Platz am Netz. Beide hatten viel Ruhe, konnten besonnen aufschlagen, und das zahlte sich aus. Die gegnerische Paarung geriet oft aus dem Takt, und so konnte Katzwang schließlich noch einen Punkt mitnehmen, wenn auch zur 5:3-Niederlage.
Eine 8:0-Klatsche, einmal 5:3 verloren, auswärts und geschwächt. Das mag etwas frustrieren, weil es dem Team einfach nicht gelang, das nötige Quäntchen draufzulegen. Doch insgesamt sollten wir zufrieden sein. Trotz zahlreicher Ausfälle konnten wir antreten. Und ohne den nötigen Nachwuchs bei Damen wie Herren tut sich Katzwang schwer mit der Verjüngung des Kaders. Es wird noch etwas Geduld und Lehrgeld brauchen, aber auch in dieser Situation müsste wenigstens der Klassenerhalt gesichert sein.